- TANs als SMS aufs Handy
- Sicheres Verfahren
- Banking daheim und unterwegs
mobileTAN
TANs (Transaktionsnummern) mit dem Handy empfangen
Die perfekte Lösung fürs Online-Banking zu Hause und unterwegs. Nutzen Sie das mobileTAN-Verfahren und lassen Sie sich Ihre TAN einfach aufs Handy schicken.
TAN als SMS aufs Handy
Verständlich erklärt: Online-Banking mit mobileTAN
Quelle: Fiducia & GAD IT AG (Stand: Juli 2016)
Vorteile für Ihre Sicherheit
- Die mobileTAN ist nur für genau einen Vorgang gültig, zum Beispiel für eine Überweisung.
- Sie nutzen mit Ihrem Computer und Ihrem Handy zwei voneinander unabhängige Kommunikationswege – auch das erhöht die Sicherheit des mobileTAN-Verfahrens.
- Sie überprüfen anhand des SMS-Textes, ob die eingegebenen Transaktionsdaten korrekt sind.
So funktioniert's
So funktioniert Online-Banking mit mobileTAN

Beim mobileTAN-Verfahren benötigen Sie Ihren VR-NetKey oder Alias zur Anmeldung im Online-Banking und ein mobiles Endgerät mit SMS-Empfang.

Nachdem Sie alle für die Überweisung notwendigen Daten in das Überweisungsformular im Online-Banking eingetragen haben, klicken Sie zum Abschließen der Überweisung auf den Button "Eingaben prüfen".

Sie erhalten nun per SMS eine TAN sowie einige der Angaben, die Sie zuvor ins Überweisungsformular eingetragen haben. Prüfen Sie die Daten in der SMS auf Korrektheit.

Ist alles richtig, geben Sie die TAN bitte in das orange-umrahmte Feld im Überweisungsformular ein. Mit einem Klick auf "OK" schließen Sie den Überweisungsvorgang ab.
Konditionen
TAN-Übermittlung | ![]() |
Folge-Freischaltung (z.B. bei Gerätewechsel) | 1,00 Euro |
Häufige Fragen zur mobileTAN
Nein, aus Sicherheitsgründen ist das leider nicht möglich. Beim mobileTAN-Verfahren ist es unbedingt erforderlich, dass die Durchführung der Transaktion und das Empfangen der SMS auf zwei verschiedenen Endgeräten erfolgen.
Lassen Sie in diesem Fall sofort Ihren Online-Banking-Zugang sperren und nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt zur Ihrer Raiffeisenbank Elsavatal eG auf. Durch dreimalige PIN-Falscheingabe können Sie auch selbst den VR-NetKey sperren.